Das Dampfschiff «Unterwalden» ist ein Salon-Seitenrad-Dampfschiff für zwei Klassen. Die «Unterwalden» wurde 1902 von Escher-Wyss & Cie, Zürich, erbaut.

Dampfpfiff <<Unterwalden>>

Charakteristik

Vorbild der «Unterwalden»-Bauart ist unverkennbar der Typus der langgezogenen, niedrig gebauten Rheindampfer. Der 1. Klass-Salon wurde – wie schon bei der «Uri» – wiederum von Filippo Cassina, Milano, im Stil des Neorokoko, etwas skurriler und feiner als bei der «Uri» gestaltet. Trotz niedriger Raumhöhe dringt viel Licht in den prunkvollen Salon. Dazu trägt unter anderem die weissgelbe, mit goldenen Knopfrosetten dekorierte Decke bei. Aber auch das durchgehend dreiteilige Fensterband lässt den Blick ungehindert über das ganze Achterdeck hinaus in die Ferne schweifen. Es vermittelt den Eindruck einer Gartenlaube; eine Besonderheit von DS «Unterwalden». Kostbar sind der im Original verbliebene Intarsien-Parkettboden aus Ulme, Ahorn, Kirsch- und Nussbaum und die Eingangstürflügel in geätztem Glas.

Lebenslauf

Wenn auch etwas weniger häufig eingesetzt als die «Uri», erbrachten die beiden Schwesterschiffe während einem halben Jahrhundert das Gros der frequenzstärksten Hauptkurse. Die Rettung der «Unterwalden» war die “Meisterleistung“ der Dampfererhaltung. Die «Unterwalden» war ab 1978 ausser Betrieb und erlebte 1985 eine triumphale Rückkehr. Ironie des Schicksals, dass gerade die «Unterwalden» gleich zweimal mit Nidwaldens Grund und Boden Bekanntschaft machte? Am 30. Oktober 1923 “landete“ sie als Folge eines Navigationsfehlers im Park des Hotels Nidwaldnerhof in Beckenried und am 13. Februar 1956 strandete sie im dichten Nebel östlich von Kehrsiten-Dorf. Stark havariert wurde das Schiff auch, als es 1949 bei der Einfahrt in den Föhnhafen Brunnen im Weststurm auf die Schutzpfähle prallte. Nach einer rund 2½ Jahre dauernden Generalsanierung, die rund 10 Millionen Franken kostete, kehrte die «Unterwalden» am 7. Mai 2011 in einzigartiger Schönheit als wahres Bijou auf den Vierwaldstättersee zurück. Das äussere Erscheinungsbild wurde wieder jenem der frühen 1950-er Jahre angepasst.

 

Prominente Gäste

1946 Nach seiner vielbeachteten Rede in Zürich vom 19. September 1946 fuhr Sir Winston Churchill mit seiner Tochter von Vitznau nach Weggis.
Frühjahr 1986 Anlässlich eines Staatsbesuchs reiste der finnische Staatspräsident Mauno Koivisto in Begleitung des damaligen Bundespräsidenten Alphons Egli mit DS «Unterwalden».
1987 König Hussein von Jordanien und seine Frau Noor genossen die Atmosphäre dieses Schiffes.
15.10.2013 Bundespräsident Ueli Maurer lädt anlässlich eines zweitägigen Staatsbesuchs den finnischen Staatspräsidenten Sauli Niinistö zu einer Dampfschifffahrt ein.
> Medienbericht

Hauptrevisionen

Grössere Revisionen wurden 1924, 1934, 1942/43, 1947/48, 1951, 1955, 1960/61, 1982-1985 sowie 2009-2011 durchgeführt. Um die Achereggbrücke unterfahren zu können, mussten 1961 markante Umbauten vorgenommen werden: Neubau eines Metalldachs auf dem Oberdeck, einziehbare Masten, versenkbares Steuerhaus und Kamin.
Bei der Revision 1982-1985 wurde der Aufbau des Panorama-Restaurants auf dem hinteren Oberdeck realisiert. Den Abschluss dieser Revision feierten die Dampferfreunde und die SGV mit der zweiten Jungfernfahrt am 16. Mai 1985.
Das Ende der Sommersaison 2008 war gleichzeitig der Beginn einer erneuten Generalrevision, die bis ins Frühjahr 2011 dauerte.
Bei dieser Gelegenheit wurden die beiden Dampfkessel ersetzt und der «Unterwalden» wurde das wahre Erscheinungsbild der frühen 1950-er Jahre zurückgegeben. Trotz der optischen Rückführung kann der Dampfer nach wie vor die Achereggbrücke bei Stansstad unterfahren.
Die dritte Jungfernfahrt feierte die «Unterwalden» am 7. Mai 2011.

Spende von 1,7 Millionen Franken für die Generalrestaurierung 1982-1984

Vergoldung des Bugziers

Die umfassende Totalsanierung 2008-2011 kostete rund 10 Millionen Franken. Daran beteiligten sich die Dampferfreunde mit 3 Millionen Franken.

Technische Daten

JUNGFERNFAHRT

15. Mai 1902

INBETRIEBNAHME

18. Mai 1902

LÄNGE ÜBER ALLES

62.0 m

BREITE ÜBER ALLES

13.7 m

GEWICHT LEER

300.5 t

GEWICHT BELADEN

353.0 t

TIEFGANG LEER

1.39 m

TIEFGANG BELADEN

1.58 m

FASSUNGSKRAFT

700 Personen oder 52.5 t

MASCHINENBAUART

Schrägliegende Zweizylinder-Heissdampf-Verbundanlage mit Kondensation

LEISTUNG

858 PSi

TOURENZAHL

53 U/min

GESCHWINDIGKEIT

28.01 km/h

ERBRACHTE KM-LEISTUNG BIS SAISONENDE 2013

1'768'947 km

Jetzt Spenden

Dank grosszügigen Gönnern können wir unser Engagement zugunsten der fünf einmaligen Raddampfer fortsetzen.

Dampferfreunde

Vierwaldstättersee

Alle Rechte vorbehalten
2022 Dampferfreunde Vierwaldstättersee